Sachgebiete anzeigen
- Sachgebiete
- Alle Wörter
- Personen
- Tätigkeiten von/mit Personen (893 Wörter)
- Eigenschaften, Zustände von Personen (683 Wörter)
- Kleidung, Schuhe (108 Wörter)
- Menschlicher Körper und Zustand (220 Wörter)
- Geistiger Zustand (33 Wörter)
- Krankheiten, Heilung (153 Wörter)
- Personenbezeichnungen (98 Wörter)
- Vornamen (92 Wörter)
- Schimpfnamen (313 Wörter)
- Körperpflege (41 Wörter)
- Begräbnis, Tod (18 Wörter)
- Liebe, Kinder, Familie, Schule
- Brauchtum, Freizeit, Kultur
- Religion, Kirche
- Speisen, Getränke
- Knödel (6 Wörter)
- Mehlspeisen (81 Wörter)
- Süßspeisen (15 Wörter)
- Gewürze (29 Wörter)
- Fleischspeisen (35 Wörter)
- Suppen (12 Wörter)
- Speisen aus Obst, Gemüse (16 Wörter)
- Misslungene Speisen (14 Wörter)
- Alkoholfreie Getränke (11 Wörter)
- Alkoholische Getränke (42 Wörter)
- Milchspeisen, Milch, Käse (17 Wörter)
- Zubereitung, Zutaten (7 Wörter)
- Sonstige Begriffe zu Essen und Trinken (90 Wörter)
- Arbeiten in Haus und Hof
- Landwirtschaft
- Bäuerin, Bauer, Mägde, Knechte (38 Wörter)
- Landwirtschaftliche Arbeiten (49 Wörter)
- Landwirtschaftliche Werkzeuge (40 Wörter)
- Landwirtschaftliche Geräte (23 Wörter)
- Landwirtschaftliche Fahrzeuge (56 Wörter)
- Almwirtschaft (43 Wörter)
- Bauernhaus (81 Wörter)
- Stall, Tenne, Nebengebäude (42 Wörter)
- Wiese, Feld, Weide (67 Wörter)
- Ackerbau (17 Wörter)
- Forstwirtschaft
- Gewerbe, Berufe
- Bäcker (44 Wörter)
- Binder (9 Wörter)
- Drechsler (3 Wörter)
- Gastwirt (4 Wörter)
- Hausierer (4 Wörter)
- Krämer (10 Wörter)
- Metzger (16 Wörter)
- Müller (6 Wörter)
- Sattler (15 Wörter)
- Schmied (12 Wörter)
- Schneider (3 Wörter)
- Schuster (21 Wörter)
- Tischler (13 Wörter)
- Wagner (23 Wörter)
- Weber (15 Wörter)
- Zimmerer (40 Wörter)
- Sonstige Berufe (30 Wörter)
- Sonstige Begriffe zu Gewerbe, Berufe (7 Wörter)
- Verkehr
- Öffentliches Leben
- Umwelt
- Tiere, Haustiere
- Pflanzen
- Landschaft
- Zeitbegriffe
- Sachen und ihre Eigenschaften
- Allgemeine Ausdrücke
- Vorsilben (12 Wörter)
- Richtungsangaben (108 Wörter)
- Zeitangaben (85 Wörter)
- Mengenangaben (82 Wörter)
- Ortsangaben (42 Wörter)
- Ortsnamen (25 Wörter)
- Eigenschaftswörter (43 Wörter)
- Ausrufe (28 Wörter)
- Artikel (10 Wörter)
- Fürwörter (13 Wörter)
- Redewendungen (34 Wörter)
- Umstandswörter (53 Wörter)
- Zeitwortformen (5 Wörter)
- Sonstige allgemeine Ausdrücke (26 Wörter)
Lexikon Wörterbuch
Kategorie
Brauchtum, Freizeit, Kultur
Spiele
Index: ALLE | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
| Mundart | Deutsch | Medien | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Åoklockn, n. | Versteckenspiel mit Anschlagen |
|
Details | ||
| Båodasåizklockn, n. | Versteckenspiel mit Anschlagen |
|
Details | ||
| Biatn, n. | Kartenspiel |
|
Details | ||
| Bummal, n. | Strafpunkt bei Spiel, Verlierer |
|
Details | ||
| Dradiwawal, n. | Kreisel |
|
Details | ||
| Drittåoschlåogn, n. | Kinderspiel |
|
Details | ||
| Gaistabåi, m. | Medizinball |
|
Details | ||
| goaggln | herumtollen |
|
Details | ||
| Gspui, n. | Spiel |
|
Details | ||
| Guggabern, n. | Versteckenspiel |
|
Details | ||
| gwinga | gewinnen |
|
Details | ||
| Hutsch, f. | Schaukel hutschn schaukeln; hutzen mhd. |
|
Details | ||
| Kåschtn, f. | Spielkarten, Karten kaschtln kartenspielen; Kåschta Kartenspiel, Kartenspieler |
|
Details | ||
| Kaspal, m. | Kasperl |
|
Details | ||
| kenneg | gekennzeichnet (z.B. Spielkarten) kenec mhd. |
|
Details | ||
| Mauschln, n. | Kartenspiel |
|
Details | ||
| O(n)maialn, n. | Kinderspiel, mit Münzen gegen Wand werfen o(n)wantln; |
|
Details | ||
| O(n)wantln, n. | Kinderspiel, mit Münzen gegen Wand werfen Å(n)maialn; |
|
Details | ||
| Påschn, n. | Würfelspiel |
|
Details | ||
| Pfitschegågaln, n. | Kinderspiel mit Münzen, die man an Wand wirft die Münze am nächsten bei der Wand gewinnt |
|
Details | ||
| Poppen, f. | Puppe |
|
Details | ||
| Präfaranzn, n. | Kartenspiel |
|
Details | ||
| Raim, m. | Glück (bei Spiel, Sport, Arbeit) raimeg Glück haben; |
|
Details | ||
| Ringlgspui, n. | Ringelspiel |
|
Details | ||
| Såokhupfn, n. | Sackhüpfen |
|
Details | ||
