Lexikon Wörterbuch
Index: ALLE | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Mundart | Deutsch | Medien | |||
---|---|---|---|---|---|
schwendn | Freischneiden von Almflächen |
![]() |
Details | ||
schwengezn | schwenken, schlingern Schwengezbraidl Brett zur Dämpfung von Schwingungen in der Milchbutte, schützt vor Verschütten |
![]() |
Details | ||
Schwenggl, m. | Glockenklöppel |
![]() |
Details | ||
Schwenta, m. | Knecht zuständig für das Schwenten auf der Alm schwentn mit Sense junge Staudentriebe auf Almwiesen abmähen; mhd. swenden |
![]() |
Details | ||
Schwentleng, m. | Männerstutzen, Kniestrümpfe ohne Fußteil |
![]() |
Details | ||
Schwentpicke, m. | Haue für das Schwenten |
![]() |
![]() |
Details | |
schwergalad | schwindlig |
![]() |
Details | ||
schwergln | unsicher gehen |
![]() |
Details | ||
schwetzn | tuscheln im Unterricht |
![]() |
Details | ||
Schwickn, f. | Gras (alt und zäh), Bürstling |
![]() |
Details | ||
Schwiitz, m. | Schweiß schwitzn schwitzen; Schwoaß Schweiß; schwoassln nach Schweiß riechen; Schwitzkåstn den Kopf eines anderen einklmmen; |
![]() |
Details | ||
Schwiitzkåstn, m. | Kopf eines anderen einklemmen |
![]() |
Details | ||
schwintn | schwinden, zusammenziehen |
![]() |
Details | ||
Schwoaf, m. | Schweif |
![]() |
Details | ||
Schwoafream, m. | Riemenverbindung vom Komad zum Schweif |
![]() |
Details | ||
Schwoagn, f. | Hof für Milch- und Viehwirtschaft |
![]() |
Details | ||
schwoam | schwemmen mit Wasser |
![]() |
Details | ||
schwoargln | schwanken |
![]() |
Details | ||
Schwoass, m. | Wildblut |
![]() |
Details | ||
Schwoassbleame, n. | Brunelle, Kohlröslein |
![]() |
Details | ||
Schwuin, f. | Schwüle schwui schwül; |
![]() |
Details | ||
se | sie, sich |
![]() |
Details | ||
se-ig | selbe da se-ig der selbe, jener; |
![]() |
Details | ||
seamezn | dumm oder langsam reden |
![]() |
Details | ||
Seawås åcharaissn | grüßen, "Servus" sagen |
![]() |
Details |